21
Historie1
40

1. UND 2. GENERATION

Friedrich Klingenthal (keine Abbildung vorhanden, 1803-1869)

  • Schönfärber und Blaudrucker
  • kommt 1833 von Bruchhausen bei Höxter nach Salzkotten

Ferdinand Klingenthal (im Bild, 1846-1914)

  • Schönfärber und Blaudrucker
  • begründet 1874 den Einzelhandel
41

3. GENERATION

Franz Klingenthal (1880-1955)

  • Ehrenbürger der Stadt Salzkotten
  • Gründung der Kaufhäuser in Paderborn (1928) und Herford (1938)
  • Gründung der Firma "Klingenthal und Co" (1914), später "Westfälische Textilgesellschaft Klingenthal und Co"
42
43
44

4. GENERATION

Ferdinand Klingenthal (1909-1992)

  • Wiederaufbau (1945)
  • Neubau Salzkotten (1958)
  • Weiterentwicklung WTG
  • Gründung der Minipreis-Läden (1961)
  • Mitbegründung Südring-Center Paderborn (1969)


Franz Klingenthal (1912-1945)

  • Geschäftsführer des Hauses Herford
  • vermisst 1945

    Felix Klingenthal (1919-2002)

    • Ehrenbürger der Stadt Salzkotten
    • "Bürger von Seefeld"-Tirol
    • Wiederaufbau (1945)
    • Neubau Salzkotten (1958)
    • Weiterentwicklung WTG
    • Gründung der Minipreis-Läden (1961)
    • Mitbegründung Südring-Center Paderborn (1969)
    45
    46

    5. GENERATION

    Ferdinand Klingenthal (geb. 1951) 

    • Gründung des Textilhauses Gütersloh (1989)
    • Modernisierung und Erweiterung des Südring-Centers
    • Expansion der Minipreis-Läden (Lebensmittel- Verbrauchermärkte)
    • Modernisierung und Erweiterung der Textilhäuser in Paderborn und Herford (1994/1995)

    Friedrich Klingenthal (geb. 1953)

    • Gründung des Textilhauses Gütersloh (1989)
    • Modernisierung und Erweiterung des Südring-Centers
    • Expansion der Minipreis-Läden (Lebensmittel-Verbrauchermärkte)
    • Modernisierung und Erweiterung der Textilhäuser in Paderborn und Herford (1994/1995)